Skip links

FAQ

Sie haben noch Fragen? Wir haben die Antworten.

In Deutschland gibt es eine unüberschaubare Anzahl von Pflegeprodukten für die Kopfhaut, die sich in Ihrer Qualität und dem Preis unterscheiden.

Die Vielfalt der Produkte zeigt aber auch, dass es das optimale Haarwasser noch nicht gibt. Hier setzt unser Ansatz an. Keine Eilversprechen, die in der Regel nicht eintreten, sondern Pflege der Kopfhaut, mit dem Ziel, Altersbeschwerden in diesem Bereich zu lindern.

Durch meine langjährige Tätigkeit in verschiedenen Salons habe ich Kontakt zu tausenden von Kunden, die immer wieder über die gleichen Probleme ihrer Kopfhaut sprechen, nämlich Juckreiz und Schuppenbildung. In diesen Gesprächen wird aber auch immer wieder die Enttäuschung kommuniziert, dass die Erwartungen der Anwendung dieser Pflegeprodukte oftmals nicht erfüllt worden sind. Von weniger krankmachenden Ausnahmen abgesehen lassen sich diese Probleme jedoch fast immer mit einer gestörten Balance der Kopfhaut erklären. Verminderte Durchblutung einerseits aber auch stressende Umweltfaktoren wie Hitze, Staub und Austrocknung der Haut erklären diese Symptomatik. Hier setzt Galea an. Vorsichtige und gleichmäßige Reinigung der Kopfhaut, Verbesserung der Durchblutung und die Verhinderung von Entzündungen sind die Grundpfeiler der Wirkung von Galea.

In der Empirischen Medizin ist seit Jahrhunderten der desinfizierende und entzündungshemmende Effekt von Silbersalzen bekannt. Silber und Silbersalze pflegen nicht nur die Haut, sondern stimulieren den natürlichen Regenerationsprozess der Haut und fördern damit die Wundheilung.

In der Schulmedizin wird Johanniskraut gern wegen seiner stimmungsaufhellenden Wirkung eingesetzt, aber auch in der äußerlichen Anwendung hilft es bei schlecht heilenden Wunden und Verbrennungen. Es wirkt schmerzstillend und lindert Juckreiz.

Wenn Sie Galea gegen das Licht halten, sehen Sie getrocknete Blütenbestandteile von Johanniskraut. Diese sind keine Verunreinigungen. Ähnlich wie bei einer Tee-Mischung werden die wirksamen Wirkstoffe des Johanniskrauts gleichmäßig freigesetzt und können so an der Kopfhaut Ihre Wirkung entfalten. Bitte die Blütenbestandteile nicht entfernen. Sie sind wesentliche Grundpfeiler der Wirksamkeit.

Bei weiteren Fragen erreichen Sie uns hier

Kontaktieren Sie uns